Texte
-
Groteske Fehlleistung
Pressmitteilung des Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte: Gesundheitsminister Spahn setzt Pflegepersonaluntergrenzen im Krankenhaus wegen Coronavirus außer Kraft Per Kurznachrichtendienst teilte das Bundesgesundheitsministerium am 4. März mit, dass die Pflegeperso- naluntergrenzen in Krankenhäusern wegen des Coronavirus „bis auf weiteres“ außer Kraft gesetzt wurden. (1) Somit setzt Herr Spahns Ministerium genau jene Bestimmungen aus, die ein Minimum an Pati- entinnensicherheit in Krankenhäusern unter Hochdruck garantieren sollen. Denn: Nie ist das Gefährdungsrisiko und deshalb das Einhalten von Sicherheitsbestimmungen so wichtig wie in einer Stresssituation. Im Krankenhaus bedeutet das: Falls es tatsächlich im Zuge einer Coronavirus- Epidemie zu einer sprunghaften Zunahme stationär behandlungsbedürftiger Patientinnen und dabei zu einer Überlastungssituation in den Krankenhäusern kommen sollte,…
-
Menschen schützen – nicht Grenzen! Demokratische Ärztinnen und Ärzte fordern Kehrtwende in der Asylpolitik
Pressemitteilung des Vereins demokratischer Ärztinnen und Ärzte Menschen schützen – nicht Grenzen! Demokratische Ärztinnen und Ärzte fordern Kehrtwende in der Asylpolitik Die Politik der deutschen Bundesregierung, der Europäischen Union und der Türkei wird angesichts nach Europa fliehender Menschen immer menschenverachtender und macht uns fassungslos. In der Rhetorik der Regierenden wird ein Angriff auf Europa herbei fantasiert, der nun mit allen Mitteln an der griechisch-türkischen Grenze abgewehrt werden müsse. So will beispielsweise der baden-württembergische Innenminister Polizist*innen aus dem Bundesland an die griechisch-türkische Grenze schicken (1). Dort würden sie sich einreihen in griechische und europäische Polizei und Militäreinheiten, die dort mit Gewalt Menschen davon abhalten in der EU Schutz zu suchen. In…
-
Gesundheitsblock beim Klimastreik am 20.09.2019
An alle im Gesundheitswesen tätigen Menschen, die Weltgesundheitsorganisation sieht den Klimawandel als die stärkste Bedrohung für die Gesundheit der Menschheit in den kommenden Jahren. Doch trotz dieser massiven Gefahr wird von politischer Seite kaum etwas unternommen, um das verbleibende knappe Zeitfenster zu nutzen und dem entgegenzuwirken. Das bedeutet: Wir müssen selbst aktiv werden, um die Erde als Lebensgrundlage der Menschen zu erhalten. Die Teile der Welt, die am wenigsten zum Klimawandel beitragen, leiden als erstes darunter. Oft werden dort die Auswirkungen der Klimakrise als indirekte Folgen sichtbar: Hungersnöte, Trinkwasserknappheit, Armut, Vertreibung und Migration sind einige Beispiele dafür. Ebenso werden gesundheitliche Probleme, wie die Ausbreitung von Malaria oder durch Luftverschmutzung verursachte…
-
Netzwerk Solidarisches Gesundheitswesen
Als Netzwerk machen wir uns gemeinsam für ein solidarisches Gesundheitswesen stark. Solidarisch heißt für uns… … bedürfnisorientiert: Wir wollen eine Gesundheitsversorgung die sich an den Bedürfnissen derjenigen orientiert die sie in Anspruch nehmen und derjenigen die im Gesundheitswesen arbeiten. Dazu gehören für uns gute Arbeitsbedingungen im Krankenhaus genau so wie nicht 5 Wochen auf einen Termin bei der Ärztin warten zu müssen. … nicht dem Profit unterworfen: Immer größere Teile des Gesundheitssystems sind der Kontrolle privater Unternehmen unterworfen. Für sie steht nicht das Wohl von Beschäftigten und Patientinnen im Vordergrund sondern ihr Profit. Zudem wird der Teil des Gesundheitssystems, der sich noch in öffentlicher Hand befindet immer weiter kaputtgespart. Gesundheitsversorgung…