Texte
-
Newsletter Februar 2023
Liebe Freund*innen, Unterstützer*innen und Interessierte, ja uns gibt es noch, auch wenn wir in der letzten Zeit nicht so viel von uns haben hören lassen. Unsere Gruppe von Aktiven ist zuletzt deutlich kleiner geworden. Ein Teil unserer langjährigen Aktiven haben den Schwerpunkt ihres politischen Engagement auf die Arbeit in anderen Gruppierungen gesetzt. Das bedauern wir sehr. Aber als selbst aktive wissen wir, dass man nun einmal nicht alles machen kann, auf sich selbst achten muss und es gut ist sich einen Fokus zu setzen, um bei diesem voll dabei zu sein. Trotz kleiner Gruppengröße bleiben wir weiter aktiv, denn 2023 bringt einige Veränderungen, die nicht unkommentiert und ungesehen geschehen sollen.…
-
Dieses Gesundheitssystem macht krank
Am 22.06., dem Tag der Gesundheitsminister*innenkonferenz die dieses Jahr in Magdeburg stattfand, gab es auch in Freiburg eine Aktion welche auf die Missstände im Gesundheitswesen aufmerksam machen sollte. Schwerpunkt war in diesem Jahr die enorme gesundheitliche Belastung von Kolleg*innen die in diesem Bereich arbeiten, dafür steht das rote „K“ welches auf dem Platz der alten Synagoge ausgebreitet wurde. Die währenddessen gehaltene Rede wird hier in Auszügen dokumentiert. Liebe Mitmenschen, wir sind das Netzwerk solidarisches Gesundheitswesen. Wir stehen heute hier, weil zeitgleich die Gesundheitsminister:innen-Konferenz in Magdeburg tagt und wir paar Takte zu sagen haben: Was für ein kranker Scheiß! Unser Gesundheitssystem krankt. Unser Gesundheitssystem macht krank! Rote „K’s“, die für Krankmeldungen…
-
Newsletter Mai 2022
Liebe Freund*innen, Unterstützer*innen und Interessierte, die Temperaturen steigen, die Freibäder haben geöffnet und an die unablässigen schlechten Nachrichten aus der Ukraine hat man sich schon fast gewöhnt. Besseres Wetter bedeutet natürlich auch sinkende Covid-Infektionszahlen von denen man sowieso kaum noch etwas mitbekommt. Kaum zu glauben aber es gibt auch wieder andere Themen, über die diskutiert wird! Meistens im Zuge der berüchtigten 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr und was man mit dem Geld noch alles sinnvolles anstellen könnte, natürlich hätten wir da auch ein paar Ideen… Was durch diese Debatte deutlich wird ist vor allem die Tatsache, dass das jahrelange Gelaber von „Schuldenbremse“, „Schwarze Null“ und „Nicht über unsere Verhältnisse…
-
Stellungnahme zur Corona-Pandemie
Die politische Debatte hat sich mit dem Aufkommen der Corona-Pandemie vor ca 2 Jahren schlagartig verändert, zahlreiche andere relevante Themen sind in den Hintergrund gerückt. Zuletzt hat sich die Debatte fast nur noch auf die Demonstrationen von Querdenker*innen gegen die verschiedenen Maßnahmen und insbesondere die Impfpflicht beschränkt.Auch wir als Netzwerk solidarisches Gesundheitswesen haben immer wieder über die Corona-Pandemie und unsere Positionierung zu den verschiedenen Auswirkungen diskutiert, gestritten und voneinander gelernt. Wir haben mittels Transparenten auf die Situation der Beschäftigten hingewiesen, Forderungen an die Gesundheisminister*innenkonferenz formuliert, online über Strategien aus der Pandemie diskutiert und zuletzt zu den Gegenprotesten gegen die Querdenken-Demo in Freiburg aufgerufen. Auch wenn wir uns nicht immer einig…
-
Gedenkkundgebung zu Hanau
Am 19. Februar jährt sich der rassistische Anschlag in Hanau zum zweiten Mal. Zeit, um zu gedenken und unsere Wut über die Verhältnisse auf die Straße zu tragen. Auch wenn es nicht direkt mit dem Gesundheitswesen zu tun hat möchten wir euch auf folgenden Aufruf zum Gedenken an die Opfer des rechten Terroranschlags in Hanau aufmerksam machen. Weitere Infos und noch mehr spannende Termine zu allen möglichen Themen von solidarischen Gruppen gibt es übrigens auf tacker. Bis heute sind noch viele Fragen offen. Aktuell spricht die Inititative 19. Februar im Untersuchungsausschuss vor dem Hessischen Landtag über das Versagen der Behörden vor, während und nach der Tat, über die Schwerfälligkeit der…
-
Kein Bock auf Corona-Verharmlosung
Wir rufen dazu auf, sich der vom FreiVAC-Bündnis angemeldeten Menschenkette vor der Uniklinik anzuschließen. Gemeinsam und solidarisch gegen Verschwörungstheorien und Corona-Verharmlosung! In den letzten Wochen erhielten die Demonstrationen der sog. Querdenker*innen auch in Freiburg massiven Zulauf. Zugespitzt durch die mediale Debatte um eine mögliche Impfpflicht folgten mehrere Tausend Menschen dem Aufruf der Gruppe FreiSein Freiburg die sich nach außen hin für Frieden, Freiheit und Demokratie einsetzt. Bei näherem Hinsehen entpuppen sich die maßgeblich beteiligten Personen als eine Mischung aus Rechtsradikalen, Antisemit*innen und Anhänger*innen von Verschwörungstheorien. Eine klare Abgrenzung dagegen findet von vielen Menschen, die ’nur‘ mitdemostrieren wollen nicht statt. Aus Infektionsschutzgründen wird bei stark steigenden Inzidenzen auf eine zentrale Gegenkundgebung wie…
-
Newsletter Januar 2022
Liebe Freund*innen, Unterstützer*innen und Interessierte, auch von unserer Seite zunächst einmal ein frohes neues Jahr, insbesondere natürlich an die Kolleg*innen die über die Feiertage schaffen mussten! Neues Jahr, neues Glück, neue Covidvariante; Jahresrückblick und Ausblick auf anstehende Entscheidungen… so ein Newsletter zum Jahreswechsel ist immer auch ein bisschen überladen mit Erwartungen aber wir geben unser Bestes! Zur Abwechslung wollen wir mal mit etwas positivem starten, die Beschäftigten der landeseigenen Kliniken in Berlin haben mal mega fett gestreikt und gewonnen, wir hatten ja bereits in der Vergangenheit überschwänglich und parteiisch darüber berichtet. Insgesamt 4 Wochen Erzwingungsstreik waren notwendig bis sich die Arbeitgeber*innenseite mal bewegt hat! Wie man dahin kommt, so etwas…
-
Newsletter November 2021
Liebe Freund*innen, Unterstützer*innen und Interessierte, draußen ist es neblig und kalt, die Buden für den Weihnachtsmarkt werden aufgebaut und überall erinnert uns blinkende Werbung daran, endlich Weihnachtsgeschenke zu kaufen… kurz gesagt: der Winter steht vor der Tür und mit ihm, zu unser aller Überraschung (Vorsicht Ironie), die inzwischen 4. Welle der Corona-Pandemie. Der Hauptgrund dürfte bekannt sein, ein zu großer Anteil der Bevölkerung verweigert sich der Impfung (und damit der Realität) und schert sich einen Scheiß um die Gesundheit von vorerkrankten oder älteren Mitmenschen, Kolleg*innen, Angehörigen, teilweise sogar den bspw. im Heim oder Krankenhaus anvertrauten Menschen und Patient*innen. Am Samstag soll es wohl auch eine Demonstration gegen sämtliche Pandemiemaßnahmen und…
-
Newsletter September 2021
Liebe Freund*innen, Unterstützer*innen und Interessierte, die Sommerpause ist vorbei, die Bundestagswahl steht vor der Tür und unsere Gesundheitsversorgung ist zumindest eines von mehreren Themen mit denen sich die Parteien profilieren wollen. Außerdem geht es in diesem Newsletter um die streikenden Kolleg*innen in Berlin und den anstehenden Klimastreik am 24.09., da wird es u.a. in Freiburg einen Care- und Gesundheitsblock geben, Treffpunkt ist um 11:45 an der Ecke Friedrichstr. / Hebelstr. Bei den Wahlen geht es, wie eigentlich jedes Mal, am Ende vor allem ums Geld. Bei wem am Ende des Geldes noch wie viel vom Monat übrig ist, bzw. nach den Plänen der verschiedenen Parteien wäre, kann man auch wunderbar…
-
Care-Block auf der Klimastreik-Demo am 24.9
Platz für Sorge Freiburg ruft auf zum Care-Block auf der Klimastreik-Demo am 24.9., 12:00 Fahnenbergplatz Ein zerstörter Planet oder ein Platz für Sorge? Wir stehen vor grundlegenden Veränderungen – ob wir das wollen oder nicht. Die Wahl eines „weiter so“ haben wir nicht, aber noch können wir Einfluss darauf nehmen, ob wir in einer katastrophal erhitzten Welt leben werden oder ob wir zu einer Lebensweise finden, die die Grenzen planetarer Ökosysteme respektiert. Auch für das Bündnis aus Gruppen und Organisationen, die gemeinsam für Platz für Sorge eintreten, ist die Klimakatastrophe ein Thema: Schon lange sind Menschen im Globalen Süden von den Auswirkungen bedroht und warnen davor. Inzwischen spüren auch hier…